Schwaben weissblau - hurra und hellau | Karnevalisten.info

Schwaben weissblau - hurra und hellau

Schwaben weissblau - hurra und hellau
Erstellt:
Mittwoch, 18. Januar 2012
„Schwaben weissblau, - hurra und helau“

Bereits zum 9. Male im BR die Bayerisch-Schwäbische Prunksitzung

In der Memminger Stadthalle sind die Narren wiederum los, wenn das Bayerische Fernsehen in Zusammenarbeit mit dem Bayerisch-Schwäbischen Fastnachtsverband am 20. Januar 2012 die grosse bayerisch-schwäbische Prunksitzung „Schwaben weissblau, - hurra und helau“ aufzeichnet, an der rund 175 Protagonisten mitwirken.

Diese dreistündige Narrensitzung gibt einen interessanten und bunten Einblick in die Vielfalt der schwäbischen Fasnacht und des bayerischen Faschings zwischen Lech und Iller. Die Sitzungskapelle die „Allgeier“ sorgt wiederum für beste Stimmung und durch das abwechslungreiche Programm führt Georg Ried mit seinem BSF-Elferrat. Das „Bickenrieder Duo“ präsentiert den hintergründigen Allgäuer Humor und Hannes Leinfelder wird sicherlich wiederum die Lacher auf seiner Seite haben. Wolfgang Krebs, der Präsident der Kunstreiter Kaufbeuren nimmt das bayerische Politgeschehen auf die Schippe und nicht fehlen darf natürlich Bauchrender Perry Paul. Weiter mit dabei der Bänkelsänger Lukas Kiermeyr, Johanna Hofbaur, die „Königlich priviligierte Waschhausvereinigung“ und Stephan Blind als berichtender „Hausmeister“. Die „Allgäu-Schwaben-Garde“ wird mit ihrem tänzerischen Können begeistern und die Schautanzformation der Hollaria Augsburg entführt in antike Zeiten. Das Element der schwäbisch-alemannischen Fasnacht präsentieren die akrobatischen Neresheimer Tanzhexen und die Guggamusik der Breitenbrunner Dorfbachfurzer. Die „Traumfraun“, Herr und Frau Braun aus Augsburg und einige Neueinsteiger bereichern weiter das unterhaltsame Programm.

Ausstrahlung der Sendung am Freitag, dem 3. Februar 2012 um 19.45 Uhr im Bayerischen Fernsehen (em)
Bisher keine Ankündigungen vorhanden.
dann lassen wir das, dafür haben wir kein Geld :( nur der Vollständigkeit halber: wenn ich das nicht live zeige, sondern aufnehme und dann zeige, dann muß der BR dem zustimmen? Danke für die schnelle und kompente Antwort.
Letzte Antwort von Knut am Mittwoch, 01. Februar 2012