Pflumeschlucker
Der Pflumeschlucker ist eine in Bonndorf im Schwarzwald beheimatete Narrenfigur. Nach ihm benennt sich die dortige Narrenzunft.
Häs (Bekleidung)
Die Pflumeschlucker tragen eine von einem Bonndorfer Schnitzer jeweils eigens hergestellte Holzmaske, in deren Mund sich eine blaue Pflaume befindet. Auf dem Kopf tragen die Narren eine blau-weiß-gestreifte Zipfelmütze aus Wolle.
Geschichte
Der Name der Pflumeschlucker entspringt der Legende. Diese besagt, dass die Bonndorfer die ersten Pflaumen, die in den Schwarzwald kamen, mitsamt den Steinen verspeist haben sollen, allerdings nicht, ohne vorher zu prüfen, ob die Steine größenmäßíg denn auch wieder ausgeschieden werden konnten.
Die Geschichte der Pflumeschlucker ist bis ins 18. Jahrhundert zurück nachvollziehbar. Spätestens aus dem Jahre 1765 ist die Feier der Fastnacht in Bonndorf gesichert.Die Narrenstuben im Bonndorfer Schloss zeigen neben der Bonndorfer Tradition eine Übersicht über die gesamte Alemannische Fastnacht.
Quelle: wikipedia.org